
HRW FabLab auf der Spielemesse
Vom 06.- 09.10.22 informierte das FabLab auf der Spielemesse in Essen über die Potentiale digitaler Fertigung für Prototyping und Individualisierung.
Lerne alles über 3D-Drucken, Lasercutten, Robotik und alles was unser FabLab zu bieten hat. Zeit für eigene Projekte bleibt natürlich auch.
Alle Besucher:innen sind herzlich willkommen, das FabLab, unser Team und unsere Möglichkeiten kennenzulernen und auszuprobieren.
Lerne alles über 3D-Drucken, Lasercutten, Robotik und alles was unser FabLab zu bieten hat. Zeit für eigene Projekte bleibt natürlich auch.
Vom 06.- 09.10.22 informierte das FabLab auf der Spielemesse in Essen über die Potentiale digitaler Fertigung für Prototyping und Individualisierung.
Am 23.08.2022 trafen sich Vertreter:innen von 12 NRW-Makerspaces im HRW FabLab in Bottrop. Der Auftakt zur Gründung eines NRW-weiten Netzwerkes.
Aufgrund der Sommerpause bleibt das HRW FabLab vom 18. bis zum 31.Juli 2022 geschlossen.
Ein Projektteam der DSW21 besichtigt das HRW FabLab auf der Suche nach Inspiration und Best Practice für eigenes Makervorhaben in Dortmund.
Am 07.06 bietet das Xi-Lab einen Design Thinking Workshop zur Bewässerungsautomation für Urbane Räume
An unsere Offenen Abende kann jeder sich einen Eindruck von unseren Geräten und dem HRW FabLab machen
Offener Abend AnmeldungDas Quantum Technology Fablab bietet eine offene Bildungs- und Kollaborationsumgebungen für Unternehmen, Forscher:innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs (gefördert durch das BMBF).
Morph3dbot ist ein Bausatz für ein modulares Robotersystem. Aus den verfügbaren Würfel- und Quaderblöcken lassen sich unendlich viele Kombinationen von Robotern bauen.
Im Rahmen des FabCitizen Projektes wird es Lehrenden, SchülerInnen und Eltern ermöglicht an hochwertigen Citizen Science Projekten teilzunehmen.